Grillfest an der Grillhütte in Bekond 2011

Das Grillfest der Karateabteilung des TuS Mosella Schweich am 03. September 2011 stand, trotz mancher anfänglicher Unkenrufe, unter einem guten Stern und geriet zu einem gelungenen Fest. Mit ca. 35 Teilnehmern blieb die Anzahl wohl hinter den Erwartungen zurück, die positive Seite dieser anscheinend negativen Tatsache ergab ein herrliches Fest im kleinen Rahmen.
Für Speis und Trank war reichlich gesorgt. Damit jedoch niemand, gemäß den Zielsetzungen eines Sportvereines, aufgrund wenig intensiver körperlicher Betätigung mit größerer Körperfülle die Veranstaltung verlässt, war bei der Organisation der Veranstaltung die körperliche Betätigung bereits mit eingeplant. Alle, ob Jugendliche, Kinder oder Erwachsene kamen auf ihre Kosten und ließen sich von der Begeisterung anstecken: Seien es Fang- oder Versteckspiele, die Jagd nach Punkten mit professionellen Pfeilen und Bögen, Schnitzeljagden oder soziale Ballspiele, die am Ende eher einem chaotischen Mausefallenrennen glichen, denn einem koordinierten Ballabgeben und Ballannehmen. Hier war durchaus freudige Konzentration gefragt.
Im Ergebnis hatten alle einen Riesenspaß, der eine oder andere übernachtete gar in der mit allem Notwendigen ausgestatteten Grillhütte Bekond und genoss dann einen schönen Spätsommermorgen.
Es war halt‘ doch ein schönes Fest!

Für den Verein: LK

Sommertrainingslager in Wetzlar 2011

Auch in diesem Jahr stellten die Sportstätten der Hessischen Sportjugend vom 30. Juli bis zum 05. August den lokalen Hintergrund zur Austragung für dieses wichtige Sport-Event. So fiel es der Shorinji Budo Union unter ihrem ehrenwerten Sensei, Bill Marsh 8. Dan Kyoshi und Präsident der SBU, leicht, ein europäisch besetztes Feld zu präsentieren. Bereits zum zweiten Mal nahmen Senseis aus Griechenland am Sommercamp teil. Die größte Gruppe unter diesen hochmotivierten Teilnehmern stellten hohe und höchste Dan-Träger, deren Passion und Zielstrebigkeit schließlich mit höheren Qualifikationen belohnt wurde.
Diese besondere Veranstaltung kann mit einem verlängerten gewöhnlichen Training in keinem Falle verglichen werden. Es ist eher von einem ganzheitlich eingebundenen Raster auszugehen, welches durchaus auf der Herkunft dieser Lebenshaltung im Fernen Osten gründet.
So begann der Morgen um 06.30h mit Tai Chi Chuan. Hierbei wird der Körper in entspannten und weichen Bewegungsabläufen einheitlich mit dem Geist auf den kommenden Tag eingestimmt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück gegen 08.00h wurde zu Karate und Kobudo, mit seinen traditionellen Waffen aus Okinawa, zwischen 09.00 und 11.00h übergeleitet. Besondere Berücksichtigung erfuhren in diesem Jahr Kata und Bunkai als Schwerpunkte, um erforderliche Bewegungsabläufe intensiv zu konditionieren.
Mit dem gemeinsamen Mittagessen um 12.00h wurde eine Pause bis 14.00h eingeleitet. In den folgenden zwei Stunden stand dann das Gelernte zur ausgiebigen Vertiefung an. Parallel hierzu waren für die ausschließlich an Tai Chi Interessierten weitere Übungsstunden angeboten. Mit dem gemeinsamen, sehr reichhaltigen Abendessen ab 18.00h in der Kantine der Sportstätte konnte das intensive Tagesprogramm mit Erfahrungsaustausch und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Respektive für ganz Unentwegte stand darüber hinaus nach Absprache ein zusätzliches, freies Training zur Verfügung.
Am Dienstagabend wurde spontan der „griechisch-deutsche Basketballcup“ ausgetragen, bei welchem sich ein griechischer Sensei den Zusatz „Air George“ verdiente.
Der Mittwoch stand nach dem Tai Chi am Morgen im Zeichen der Besichtigung von Schloss Braunfels. Eine intensive Einführung über eineinhalb Stunden hinterließ bei allen Teilnehmern einen äußerst positiven Gesamteindruck dieser herrschaftlichen Anlage. Die sich anschließende Fahrt nach Limburg/Lahn und die Erkundung seiner interessanten Altstadt beeindruckte besonders ob seiner traditionellen städtischen Bebauung. Zur Abrundung dieses interessanten Ausflugstages trug das gemeinsame Abendessen in Wetzlar gegen 18.00h ebenfalls bei.
Die Sommer Camp Woche 2011 in Wetzlar vermittelte in erster Linie durch ihr gemeinsames Bestreiten und Erleben allen Teilnehmern ein besonderes Gemeinschaftsgefühl gepaart mit viel Freude, welches die Erwartungen an das Sommercamp 2012 bereits geweckt hat und die Aussicht, jenes in einem etwas größeren Rahmen zu präsentieren, hoffen lässt.

Für den Verein: LK