Mit Abstand zu den wichtigsten Veranstaltungen der Shorinji Budo Union (SBU) Deutschland im Verlaufe eines Jahres zählt der Bundeslehrgang, welcher in diesem Jahr in Schweich in der Dietrich-Bonhoeffer-Halle stattfinden konnte. Da dieser Lehrgang einen gewissen Kenntnisstand und gleichzeitig ein Mindestalter voraussetzt, war die Teilnahme nur solchen Karatekas möglich, die mindestens 14 Jahre alt waren und mindestens den Gelbgurt erworben hatten. Trotz dieser de facto Teilnahmebeschränkung sind zahlreiche Mitglieder aus allen sechs Gruppierungen der SBU dieser Einladung gefolgt
Auch der Trierer Bill Marsh, Kyoshi und Präsident der SBU, war mit von der Partie und entscheidender Initiator nicht nur der Veranstaltung schlechthin, sondern auch während des gesamten Programmes beispielgebender Mentor. Ein besonderes Anliegen des Kyoshi war es, bei diesem Lehrgang die einmal erlernten Grundtechniken und die darauf aufbauenden Katas auch bis in die Einzelheiten genauestens zu studieren und eventuell eingeübte Fehler auszumerzen. So musste manch einer erkennen, dass eine nicht wirklich korrekt ausgeführte Technik bereits zum Misserfolg führen kann, beziehungsweise durch leichte Korrekturen sich schon der Erfolg für den Einzelnen einstellt. Stets gilt den Teilnehmern, dem Vorbild eines Sempei, eines Sensei und des Kyoshi zu folgen.
Die Bestätigung und den Lohn für konzentriertes und intensives Arbeiten und Tainieren durften viele Schwarzgurt-Träger durch Kyoshi Bill Marsh, in Form von besonderen Auszeichnungen und höheren Dan-Graden, entgegennehmen; ihnen allen hierzu herzlichen Glückwunsch! Eine besondere Ehre auch für den Schweicher Verein ist die Auszeichnung seines Mitgliedes, Robert Lentes, zum Sensei durch Kyoshi B.Marsh,
Der Lehrgang auf Bundesebene war geprägt von Respekt und Disziplin unter den Übungsteilnehmern; ohne diese Werte ist Karate nicht zu realisieren. Diese fernöstliche Lebensanschauung lebt geradezu davon, wogegen unser westlicher Kulturkreis solche Werte verdrängt hat, folglich unter den negativen Auswirkungen leidet.
Einer solchen gelungenen Bundesveranstaltung ist zu wünschen, dass sie noch oft wiederholt werden kann.
Für den Verein: LK