Das Training findet ab dem 26.08.2025 Dienstags ab 19:30 Uhr in der Sporthalle des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums unter der Leitung von Sensei Hermann Meisberger (6. Dan) statt.
Archiv für den Monat: Juli 2025
Ab 04.09.2025 Selbstverteidigungskurs für Erwachsene (6 Abende)
Kyu-Prüfungen 24.06.2025 im Dojo Schweich
Am 24.06.2025 unterzogen sich Karate-Schüler der Dojos Schweich und Föhren der nächsthöheren Gürtelprüfung nach den Vorgaben der Shorinji Budo Union (SBU).
Vor den Augen der Prüfer, Sensei Hermann Meisberger (6. Dan, Schweich), Sensei Robert Lentes (6. Dan, Föhren), Sensei Ferdinand Matl (5. Dan, Schweich), Sensei Michael Hartmann (5. Dan, Schweich), Petra Hower (3. Dan, Föhren), Nicole Fiege (2. Dan, Föhren) und Carmen Kordel (2. Dan, (Föhren) mussten die Schüler ihr Können und ihre Fähigkeiten in den Disziplinen Kihon (Grundtechniken und Kombinationen aus diesen Grundtechniken), Kata (stilisierter Kampf gegen einen imaginären Gegner), Kobudō (Handhabung alter okinawanischer Waffen – bei dieser Prüfung Bo = langer Stock und Tambo = kurzer Stock) und Kumite (Kampf gegen einen realen Gegner) unter Beweis stellen.
Die folgenden Mitglieder der Abt Karate des TuS Mosella Schweich legten erfolgreich ihre Prüfungen ab:
zum Gelb-/Grüngurt (5. Kyu-Ho):
- Johanna Kinzig
- Adrian DePriest
zum Grüngurt (5. Kyu):
- Samuel Monzel
- Charlotte Rhein
zum Braungurt (3. Kyu):
- Zoé Katharina Zub
zum Braungurt (1. Kyu):
- Louis Frick
SBU Shiai 2025 in Föhren
Am Sonntag, 15.06.2025, fand im Dojo Föhren das alljährliche Shiai (Turnier, Wettkampf) der Shorinji Budo Union (SBU) statt, in dem Karateka der Vereine aus Bergen-Enkheim, Brunoy (Paris), Föhren, Schweich, Trier und Zerf ihr Können und ihre Fähigkeiten auf den Gebieten Kata und Kumite messen konnten.
Nach der Begrüßung durch den Leiter des Dojo Föhren, Sensei Robert Lentes, maßen die Teilnehmer in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Gürtel-Grad ihre Fähigkeiten und Kräfte auf den Gebieten Kata (Kampf gegen eine imaginären Gegner) und Kumite (Kampf gegen einen realen Gegner nach festgelegten Regeln). Die Dan-Träger der beteiligten Dojos fungierten hierbei als Kampfrichter.
Am Vormittag standen die Kata-Wettbewerbe auf dem Programm. Nach der Mittagspause wurde das Turnier mit den Kumite-Wettkämpfen fortgesetzt. In beiden Disziplinen, Kata und Kumite, zeigten die Karateka gute und teilweise überraschend sehr gute Leistungen.
Die Teilnehmer der Abt Karate des TuS Mosella Schweich erzielten dabei folgende Ergebnisse:
- Charlotte Rhein – 1. Platz Kata
- Nina Heiderich – 2. Platz Kata, 1. Platz Kumite
- Zoé Zub – 2. Platz Kata
- Anna Heiderich – 3. Platz Kata, 1. Platz Kumite
- Adrian DePriest – 2. Platz Kata
- Louis Frick – 2. Platz Kata
- Kira Neumann – 3. Platz Kumite
- Max Naumann – 2. Platz Kumite
- Andrej Haupt – 3. Platz Kumite
Zum Ende des für alle Beteiligten anstrengenden und für viele erfolgreichen Turniers bedankte sich der Vertreter der SBU bei den Karateka für das gezeigte Engagement und ihr Durchhaltevermögen, bei den Kampfrichtern für ihren nicht minder anstrengenden Einsatz, und nicht zuletzt beim Dojo Föhren für die Organisation und die gelungene Durchführung des Wettbewerbs.
Bilder (mit Teilnehmern vom Dojo Schweich „auf dem Treppchen“)