Alle Beiträge von Christian Bartel

Dan-Prüfungen der Shorinji Budo Union Deutschland e.V. (SBU)

Am 12. November dieses Jahres fanden im Dojo Einkirch Schwarzgurt-Prüfungen unseres Dachverbandes, der Shorinji Budo Union Deutschland e.V. (SBU), statt. Vor dem Prüfungsgremium, bestehend aus Kyoshi Axel Roth (7. Dan), Renshi Hermann Meisberger (6. Dan), Renshi Norbert Hamm (6. Dan) und Sensei Jürgen Fischer (5. Dan), mussten die Kandidaten aus mehreren Dojos der SBU ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf den Gebieten Kata (einschließlich des Bunkai – der praxisbezogenen Anwendung), Kumite (freier Kampf) und Kobudo (alte okinawanische Waffen) unter Beweis stellen.

An der Prüfung nahmen Michael Hartmann (Prüfung zum 5. Dan) und Dean Golüke (Prüfung zum 2. Dan) von der Abt Karate des TuS Mosella Schweich teil. Beide haben ihre Prüfungen bestanden.
Einen herzlichen Glückwunsch an die beiden Karateka!

v.l.: Michael Hartmann, Trainer Hermann Meisberger, Dean Golüke

SBU Lehrgang Herbst 2023

Am 28.10.2023 kamen Karateka aus Schweich, Föhren, Trier, Bergen-Enkheim, Einkirch und Frankreich zu einem Lehrgang der Shorinji Budo Union Deutschland e.V. (SBU) im Dojo Schweich zusammen.

Unter der Leitung von Kyoshi Axel Roth (7. Dan) wurden am Vormittag zunächst Grundtechniken (Kihon) geübt und verfeinert. Dabei wurde erneut deutlich, wie wichtig eine stabile Stellung und die exakte Ausführung von Abwehr- und Angriffstechniken sind, und dass Kihon die Grundlage für Kata und deren Anwendungen darstellt.

Des weiteren wurden der jeweiligen Graduierung entsprechende Kata (Übungsform mit festgelegten Techniken und Bewegungsabläufen in Form eines stilisierten Kampfes gegen einen oder mehrere Gegner) geübt. Um den Farbgurten die in diesen Techniken und Bewegungsabläufen einer Kata enthaltenen realitätsbezogenen Anwendungen (Bunkai) zu verdeutlichen, demonstrierten die Senseis Beispiele von Anwendungen anhand von ihnen selbst gewählter Techniken aus den höheren Kata.

Am Nachmittag stand Kobudō (Kampfkunst mit auf Okinawa entwickelten Bauernwaffen) auf dem Programm. Erklärt und geübt wurden Techniken mit Partner sowie Kata mit dem Tambo (kurzer Stock), Bo (langer Stock), Sai (eine Art Dreizack) und Tonfa (Schlagstock mit Quergriff).

Zudem erhielten einige Schwarzgurte die Urkunden für ihre vor einiger Zeit bestandene Prüfung, darunter Sensei Jutta Pfeifer (zum 5. Dan) und Kevin Schneider (zum 4. Dan) von der Abt Karate des TuS Mosella Schweich.

(Teilnehmer der Lehrgangs, kniend: Senseis der SBU)

Große Ehre für Jutta Pfeifer

Im Zeitraum 20. – 25.08. fand in Wetzlar das diesjährige Sommer-Trainingscamp der Shorinji Budo Union (SBU) statt, bei dem intensiv Tai Chi Chuan, Karate und Kobudo („alte Kriegskunst“, d.h. Training mit alten okinawanischen Waffen wie Bo, Sai, Kama, Tonfa) geübt wurde. Im Rahmen des Trainingscamps wurde Jutta Pfeifer, 5. Dan und gleichzeitig Leiterin der Gruppe Tai Chi Chuan, eine große Ehre zuteil. Kyoshi Axel Roth, 7. Dan, verlieh Jutta den Titel eines Sensei (höherer Dan-Träger mit lehrender Position).

Einen herzlichen Glückwunsch von allen Karateka.

Jutta Pfeifer mit Trainer Hermann Meisberger, 6. Dan

Erfolgreiche Gürtelprüfungen (10. Juli 2022)

Am 10. Juli unterzogen sich Schüler des Shorinji Ryu Karate Schweich der Prüfung in den Disziplinen Grund- und Partnertechniken, Kata, Kobudo und freier Kampf.

Die Prüfung haben bestanden:

– zum Gelb-Gurt: Beth Mooney, Penelope Tappe, Andreas Leyendecker
– zum Gelb-Grün-Gurt: Anna Heiderich, Zoé Zub, Fabian Zesewitz, Sebastian Zesewitz, Jonas Bormes
– zum Braungurt (3. Kyu): Kira Neumann, Roger Müller

Gratulation!