Am 25.4.23 fand in Schweich unter Leitung Renshi Hermann Meisberger (6.Dan, Schweich) und Renshi Robert Lentes (6.Dan, Föhren) ein Lehrgang für alle Schwarzgurte der Dojos Schweich und Föhren statt. Trainiert wurde Kobudo mit den Waffen Sai und Kama.
Von Januar bis März 2023 führte die Abt Karate des TuS Mosella Schweich unter der Leitung von Sempai Jutta Pfeifer, 5. Dan, erstmals einen Anfängerkurs Tai Chi Chuan durch. In diesem Zeitraum konnten die Teilnehmer erste Einblicke ins Tai Chi Chuan (Stil der Yang Familie) erlangen.
Unter anderem wurden die „Acht Ecken“ sowie der Ablauf der 1. Form „Die Erde“ gelehrt. Dabei lag der Schwerpunkt darauf, das Hauptprinzip, die Weichheit – der Übende soll sich natürlich, entspannt, locker und fließend bewegen – zu vermitteln.
Ab Mai 2023 wird der Kurs bei der TuS Mosella Schweich Abteilung Karate (als Unterkurs) weitergeführt werden.
Ein besonderer Dank geht hierfür an alle Teilnehmer, die dies durch ihr Interesse möglich gemacht haben.
Im März dieses Jahres führten die Karate-Abteilungen des TuS Mosella Schweich und des SV Föhren ein gemeinsames Trainingswochenende an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken durch.
Nach der Ankunft am Freitagnachmittag stand gleich die erste Trainingseinheit auf dem Programm: Kata (Kampf gegen imaginäre Gegner) sowie das entsprechende Bunkai (Anwendung der Techniken der Kata in der Realität).
Der Samstag- wie auch der Sonntagmorgen begannen mit einer Stunde Tai Chi Chuan.
Am Samstagvormittag ging es weiter mit Partnertechniken (Vorstufe für Selbstverteidigung und Kampf).
Am Samstagnachmittag lag der Schwerpunkt auf Kontakt- und Konditionstraining. Kontakt zum Gegner ist wichtig, um zu lernen, sich bei einer Abwehr nicht selbst zu verletzen.
Der Sonntagvormittag stand im Zeichen des Kobudo – der Handhabung von aus Alltagsgeräten entwickelten Waffen – an diesem Tag des Tambo (kurzer Stock)
und des Tonfa (Stock mit senkrecht stehendem Griffstück).
Und natürlich kamen auch Spaß und geselliges Zusammensitzen nicht zu kurz.
Zum Ende des Trainings-Wochenendes waren sich alle Teilnehmer darin einig, wieder etwas mehr Einblick in das Karate-Do gewonnen zu haben.
Das Training findet ab dem 13.01.2023, immer Donnerstags von 19:30 Uhr- 20:30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Bodenländchen in Schweich unter der Leitung von Sempai Jutta Pfeifer (4. Dan) statt.
Am 08. Oktober 2022 führte die Shorinji Budo Union (SBU) im Dojo Schweich einen Lehrgang, unter Leitung von Sensei Axel Roth, 7. Dan, durch, an dem Dan-Träger aus den Dojos Bergen-Enkheim, Föhren, Frankfurt, Katzenelnbogen, Schweich und Trier teilnahmen.
Am Vormittag standen Kihon – darunter auch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten (Bunkai) von Grundtechniken – und Kata auf dem Programm.
Am Nachmittag lag der Schwerpunkt auf Kobudo, hier wurde die korrekte Ausführung von Grundtechniken und Kata mit Bō und Tambō sowie der Kampf mit dem Tambō geübt.
Im Anschluss an das Training wurde eine Mitgliederversammlung durchgeführt, bei der die Wahl eines neuen Gesamtpräsidiums der SBU im Vordergrund stand.
Als Mitglieder des neuen Gesamtpräsidiums wurden gewählt:
– Präsident Jürgen Fischer
– Vizepräsidentin Gisela Marsh
– Geschäftsführer Dirk Stassen
– Kassenwart Joachim Härtel
– Pressereferent Ferdinand Matl
Jürgen Fischer als neugewählter Präsident dankte den Mitgliedern des bisherigen Präsidiums für die erfolgreiche Arbeit während ihrer Amtszeit und versprach, die Arbeit im Sinne des Gründers der Shorinji Budo Union, Shihan Bill Marsh, fortzuführen.
Weiterhin wurde noch einmal an bevorstehende Termine erinnert:
26.03.2023 Lehrgang Tai Chi in Katzenelnbogen
17.06.2023 Kinderlehrgang Karate in Katzenelnbogen
20. – 25.08.2023 Sommertraininglager in Wetzlar (Anmeldung bis spätestens 15.12.2022)
Das Training findet ab dem 08.11.2022, immer Dienstags und Donnerstags ab 18:15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Bodenländchen in Schweich unter der Leitung von Sensei Hermann Meisberger (6. Dan) statt.
Die Kampfkunst Okinawas
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen